Digital Humanities Day #3
14. & 15. Januar 2021
Zoroastrian Middle Persian: Digital Corpus and Dictionary (MPCD)
Kianoosh Rezania
Keywords: Annotation, Digitalisierung, Digitale Publikation, Linguistik
Das Langzeitprojekt MPCD, das voraussichtlich im April 2021 gestartet wird, wird ein online- und open-access-Korpus zoroastrisch-mittelpersischer Texte enthalten. Dieses mit Abstand größte mp. Korpus (ca. 54 Texte, 687.000 Wörter) wird dann in Transliteration und –skription sowie in Handschriftenphotographien der 15 ältesten Codices zugänglich sein. Die Texte werden morphologisch und partiell syntaktisch annotiert und auf der Basis der Richtlinien der TEI kodiert. Des weiteren wird ein digitales Mittelpersisch-Englisch-Lexikon mit ca. 7000 Lemmata erstellt, das in möglichen Anschlussprojekten um den Wortschatz aus anderen mp. Korpora erweitert werden kann. Digitales Korpus und digitales Wörterbuch stellen im Projekt zwei eng verzahnte Analyseinstrumente des mittelpersisch-zoroastrischen Korpus dar, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten – Syntax und Semantik – ineinandergreifen und auch im Arbeitsprozess technisch eng miteinander verbunden sind. Hierbei kommt eine webbasierte Arbeitsumgebung zum Einsatz, die zum einen die kollaborative Bearbeitung von Korpus und Wörterbuch ermöglicht, zum anderen als Nutzer-Interface für Recherchen und Analysen der aufbereiteten Ressourcen dient.
Die umfassende digitale und lexikographische Erschließung des zoroastrisch-mittelpersischen Textkorpus bildet die Voraussetzung für umfassende linguistische und begriffsgeschichtliche Fragestellungen. Somit ist das Projekt eine Grundlage dafür, das komplexe Gewebe der Texte der zoroastrisch-mittelpersischen Literatur in seinen internen und externen Bezügen zu identifizieren und damit einer (weithin ausstehenden) kultur- und religionshistorisch differenzierten Beschreibung zuzuführen. Es zielt damit darauf, die ‚horizontalen‘ (d.h. Genre-) und die ‚vertikalen‘ (d.h. historischen) Differenzen der Texte und ihres Wortschatzes sichtbar werden zu lassen.
Im Rahmen der korpuslinguistischen und lexikographischen Zielsetzungen sollen schließlich abgeschlossene oder laufende Projekte der Alt- und Mitteliranistik, deren Fokus auf andere (kleinere) mittelpersische Textgruppen bzw. auf die Avesta-Literatur gerichtet ist, mit dem Projekt Zoroastrian Middle Persian: Digital Corpus and Dictionary (in unterschiedlicher Weise) vernetzt werden. In dieser Posterpräsentation wird die vorgesehene Arbeitsweise des Projektes, seine Komponenten sowie die erwartende Ergebnisse dargestellt.