Digital Humanities Day #3
14. & 15. Januar 2021
DiGA - Ein Vorhaben zur Bewahrung und Erschließung der buddhistischen Kunst Pakistans
Frederik Elwert, Jessie Pons
Keywords: 3D, Digitalisierung
Ziel des Vorhabens ist die Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung eines Korpus von 1.791 buddhistischen Skulpturen. Diese entstammen 13 buddhistischen Stätten im Nordwesten der historischen Region Gandhāra (heutiges Afghanistan/Pakistan) und werden derzeit im Dir-Museum in Chakdara und im Missionshaus der Missione Archeologica Italiana in Pakistan (nachfolgend MAIP) in Saidu Sharif (Provinz Khyber-Pakhtunkhwa, Pakistan, nachfolgend KPK) aufbewahrt. Die Sammlungen sind besonders wertvoll, da im Gegensatz zu vielen anderen Sammlungen buddhistischer Kunst aus Gandhāra hier der archäologische Fundkontext der Objekte dokumentiert ist. Sie stellen daher ein solides Korpus für die Neubeurteilung einschlägiger Forschungsfragen im Feld der Gandhāra-Kunst und des Buddhismus der Region dar. 2D-Digitalisate aller und 3D-Digitalisate ausgewählter Objekte sowie beschreibende Metadaten werden über die Bilddatenbank heidICON (UB Heidelberg) unter Public Domain (CC0) zugänglich gemacht.