Digital Humanities Day #3

14. & 15. Januar 2021

HOE: Research meets Librarianship

Vivian Strotmann, Erdmute Lapp, Ovidiu Olar, Markus Koller

Keywords: Datenbank

Abstract:

Die "Datenbank zur Historiographie des Osmanischen Europa(1500-1800)" ist ein in der UB Bochum dauerhaft weitergeführtes, ehemaliges DFG-Projekt. Im Rahmen dieses Projektes, das Quellen zur Geschichtsschreibung in den osmanischen Provinzen Südosteuropas erfasst, kooperierten der Lehrstuhl für die Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, die Universitätsbibliothek Bochum und die digitale Bbibliothek der RUB eng miteinander. Durch die Zusammenführung der jeweiligen Kompetenzen, Konzepte und Perspektiven wurde ein eigenes System zur Zugänglichmachung bibliographischer Metadaten geschaffen, das in den zugrunde liegenden Überlegungen, Funktionalitäten und Vernetzungen mit anderen Ressourcen DH-Aspekte umgesetzt hat, indem es Nutzern neue Perspektiven, Zugänge und Forschungsansätze zur Materie eröffnet.

Poster

Download